Vorteile für den Winzer und Obstbauern
- Hohe Standzeiten bei Rebpfählen bis zu einer Rebgeneration!
- Neutrales Verhalten gegenüber aggressiven Chemikalien wie Herbiziden, Insektiziden und Dünger
- Überragende mechanische Eigenschaften auch bei Vollerntereinsatz
- Keine negative Beeinflussung des Wachstums der Nutzpflanzen
- Große Wirtschaftlichkeit durch optimales Preis-/ Leistungsverhältnis
- Leichtes "Handling" bei Transport, Einbau und Austausch
- Holz - der einzige Rohstoff, der nachwächst
- Unterstützung der heimischen Forstwirtschaft bei der notwendigen Waldpflege durch Verwendung von Holz
- Geringer Energieaufwand bei Holzernte, Transport und Bearbeitung im Vergleich zu anderen Materialien
- Stoffkreislauf bei Holz CO2-neutral - kein Beitrag zur globalen Klimaerwärmung
- Gewinnung von Strom- und Wärmeenergie bei thermischer Verwertung der Althölzer am Ende ihrer Nutzungsdauer möglich
- Hervorragende Anpassung an das Landschaftsbild. Wichtig vor allem in touristisch bedeutenden Regionen